Training und Zertifizierung
Seit 2007 haben sich schon mehr als 50000 Personen nach dem IREB-Programm weltweit zertifizieren lassen. Unsere erfolgreichen und pragmatischen Foundation-Level und Advanced-Kurse, die wir gerne deutsch oder englisch anbieten:
Mastering Requirements Engineering
Der 3-tägige Standardkurs (optional mit CPRE Foundation Level Prüfung am Ende)
Requirements Grundlagen
Die eintägige Prüfungsvorbereitung zur CPRE-Prüfung mit sofortiger CPRE-Prüfung am Ende: bestens geeignet, wenn Sie den dreitägigen Advanced-Kurs “Mastering Agile Requirements” mit Advanced-Prüfung besuchen wollen – und das CPRE-Zertifikat noch nicht haben.
Mastering Agile Requirements
Der neue Kurs, der Ihnen Requirements Engineering im agilen Umfeld vermittelt und Sie auf die CPRE-Advanced Prüfung “RE@Agile” vorbereitet.
Effektive Requirements Modellierung
Ein (Requirements-)Bild sagt mehr als 1000 Worte. Das Seminar, das Sie auf die CPRE-Advanced Prüfung “Requirements Modelling” vorbereitet und Ihre Requirements-Dokumente präziser und verständlicher macht.

Vermittlung der Prüfer
Gerne helfe ich Ihnen bei inhouse-Kursen bei der Organisation der Prüfung. Meine Partner von Future Network Cert prüfen weltweit für IREB und iSAQB.
Videotraining – die neue Art zu lernen: effektiv und preiswert
Auch bequem zuhause oder sonst irgendwo: Ihr Weg zur IREB-Zertifizierung mit dem Videotraining von Peter Hruschka. Über 100 kurze Lektionen, 12 Stunden Videos (deutsch oder englisch), CPRE-Testprüfung und vieles mehr.
Und das zu einem sensationell günstigem Preis!
Das Buch
Als Ergänzung zu den Trainings oder zur Prüfungsvorbereitung ohne Training.
Noch effizienter: Inhouse-Kurse
Die Inhalte und Dauer der Kurse sind Vorschläge für öffentliche Seminare. Für Inhouse-Kurse (die sich schon ab 6 – 7 Personen lohnen) lassen sie sich an Ihre Hausstandards, gewählte Werkzeuge, bzw. die Vorbildung der Beteiligten maßgeschneidert anpassen.
Sprechen Sie mit uns darüber oder schicken Sie uns eine e-Mail mit Ihren Wünschen.
Jeder ist aufgefordert, agil zu werden
Agilität fordert ein neues Rollenverständnis aller Beteiligten. Alle unsere Kurse konzentrieren sich darauf, das agile Wertesystem jeweils rollenspezifisch zu vermitteln.