Requirements-Modeling
Mehr Überblick und mehr Klarheit für Ihre Anforderungen
Ein 3-Tage Workshop von Dr. Peter Hruschka
Mehr Überblick und mehr Klarheit für Ihre Anforderungen
Ein 3-Tage Workshop von Dr. Peter Hruschka
Basis für die IREB Zertifizierung zum “Certified Professional for Requirements Engineering (Advanced Level Requirements Modeling)
Vertiefen Sie Ihre CPRE-Kenntnisse durch den Erwerb des „schwarzen Gürtels im Modellieren“
Viele Ingenieurdisziplinen verwenden erfolgreich grafische Modelle. Schließen Sie sich an und optimieren Sie Ihren Requirementsprozess. In den letzten 30 Jahren entstanden zahlreiche Analysemodelle, die im Rahmen der UML seit Mitte der 90er-Jahre standardisiert wurden. Profitieren Sie von deren Aussagestärke!
Sie lernen …
Anforderungen systematisch mittels grafischen Modellen leicht verständlich und effizient zu spezifizieren und zu organisieren.
Sie verbessern Ihre Fähigkeiten, komplexe Anforderungen durch Bilder leichter überschaubar zu machen, leichter mit Stakeholdern über deren Probleme sprechen zu können. Modelle präzisieren, was die Umgangssprache u.U. zu schwammig lässt. Sie erlauben Prüfungen auf Konsistenz und Vollständigkeit und helfen, Fehler und Schwachstellen früher zu erkennen und dadurch Kosten zu vermeiden.
Der Workshop behandelt alle vorgeschriebenen Themen des IREB Lehrplans „Requirements Modelling“ und ist somit Grundlage zum Erwerb des Titels “Certified Professional for Requirements Engineering – Advanced Level”.
Sollen Sie teilnehmen?
Ja, wenn Sie daran glauben, dass „ein Bild mehr als 1000 Worte sagen kann“ – und wenn Sie im Interesse von rascheren und präziseren Ergebnissen Willens sind, diese vielen 1000 Worte durch einige gute, grafische Modelle einzusparen! Optimieren Sie Ihre Lasten- und Pflichtenhefte durch die Ausdruckskraft und Pragmatik moderner Analysemodelle! Der Workshop richtet sich an Business Engineers, Requirements Engineers, Systemanalytiker, Geschäftsprozessanalytiker, aber auch alle, die am Auffinden und Dokumentieren von System- oder Produktanforderungen beteiligt sind, wie Produktmanager, Portfolio-Analytiker, Fachabteilungen oder Marketing –
…. und die diese Fähigkeiten durch ein international anerkanntes Zertifikat nachweisen wollen.
Mehr Praxis
Dieser Workshop geht über das Basiswissen hinaus: Viele Übungen und eine umfassende Fallstudie zwischen den Vortragsteilen stellen sicher, dass sie pragmatische Kenntnisse für Ihre tägliche Arbeit erwerben. Sie werden dieses Wissen unmittelbar nach dem Workshop nutzbringend in Ihren Projekten einsetzen können.
Behandelnde Themen (Auszug)
Modelle und Modellierung
Datenmodelle
Ablaufmodelle
Die Kraft der Szenarien
Das Zusammenspiel der Modelle
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist die Vorlage des Zertifikats „Certified Professional for Requirements – Foundation Level“ (siehe Basiskurs „Mastering Requirements Engineering“)