NEU:
Mastering Agile Requirements
(IREB Advanced Zertifizierung)
Der Kurs für Product Owner und Requirements Engineers im agilen Umfeld. Lernen Sie, den Backlog effizient zu organisieren.
» mehr
» öffentliche Termine
Pragmatisch und bewährt – auch als VIDEO Training
Mastering Requirements Engineering
(CPRE-F Zertifizierung)
Mehr als nur der Kurs zur Erlangung des Foundation Level Zertifikats als “IREB Certified Professional for Requirements Engineering”. Erwerben Sie neben allen notwendigen Kenntnissen für die Prüfung vor allem viel pragmatisches Wissen und Techniken für Ihre Projektpraxis.
» Link zum Videotraining
» mehr zum Inhalt
» inhouse Termine auf Anfrage (Deutsch oder Englisch)
Auch als eintägige Kurzfassung:
Requirements-Grundlagen
Wenn Sie “nur” die CPRE-Foundation Level Prüfung machen wollen (als Vorbereitung z.B. für den Advanced Level “Mastering Agile Requirements), dann biete ich Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse aus dem dreitägigen Seminar in einem Tag (mit anschließender Prüfung) an.
Nur im Zusammenhang mit “Mastering Agile Requirements” buchbar.
(IREB Advanced Zertifizierung)
Effektive Requirements-Modellierung
Der Aufbaukurs zur Erlangung eines Advanced Level Zertifikats “Requirements Modeling” als „IREB Certified Professional for Requirements Engineering“. Lernen Sie, mit Requirements-Modellen viele Missverständnisse von umgangssprachlichen Anforderungen zu vermeiden und somit viel Projektzeit und Ärger zu ersparen.
» mehr
» inhouse-Termine auf Anfrage
Praktiken erfolgreicher Projekte
Lernen von den Erfolgsstrategien anderer. Dr. Peter Hruschka und seine Partner der Atlantic Systems Guild haben Projekten mehr als 35 Jahre auf die Finger geschaut, beobachtet und Schlüsse gezogen. Durchschauen Sie die Spielchen, die im Entwicklungsteam oder in der Organisation gespielt werden. Nutzen Sie die Erfolgsmuster von anderen und vermeiden Sie bekannte Fallen.
Derzeit keine öffentlichen Termine. Fragen Sie nach Inhouse-Angeboten.
Effiziente Entwicklung technischer Systeme mit UML
Die UML ist nicht nur für Software-Systeme gut. Sie hilft auch bei der Konzeption und Entwicklung von Hardware-/Software-/Mechanik-/Elektronik-Systemen. Lernen Sie den gezielten Einsatz des Modellierungsstandards für Gesamtsysteme.
Derzeit keine öffentlichen Termine. Fragen Sie nach Inhouse-Angeboten.
Pragmatisch und bewährt:
Mastering Software Architectures
(iSAQB CPSA-F-Zertifizierung)
Mehr als nur der Kurs zur Erlangung des Foundation Level Zertifikats als „ISAQB Certified Professional for Software Architecture“. Erwerben Sie alle notwendigen Grundkenntnisse für die Prüfung und viel Wissen für Ihre Projektpraxis! Fünfmal im Jahr auch mit dem dynamischen Duo Gernot Starke und Peter Hruschka – und jederzeit auch dreitägig als Inhouse-Kurs.
» mehr
» öffentliche Termine
Software-Architekturen evolutionär verbessern
IMPROVE
(iSAQB CPSA-A-Zertifizierung)
Die meisten von uns entwickeln Systeme nicht von Grund auf neu, sondern müssen bestehende System anpassen, erweitern und am Leben erhalten. IMPROVE zeigt Ihnen, wie Sie das mit knappen Budgets und engen Zeitvorgaben erreichen können. Mit dem dynamischen Duo Gernot Starke und Peter Hruschka
» mehr
» Termine
Architekturen dokumentieren und bewerten
Zu Ihren Softwaresystemen fehlt Dokumentation und Sie wissen nicht, ob die Architektur wirklich gut ist? Lernen Sie – angelehnt an arc42 und ATAM – Ihre Software in ganz kurzer Zeit zu dokumentieren, dass Sie deren Qualität bewerten können. Nur inhouse und anhand Ihrer konkreten Systeme!
NEU: Agil in 3 Tagen
Dieser Kurs führt Sie in agiles Projektmanagement, agile Requirements und agiles Design ein. Lernen Sie das Beste aus SCRUM, Crystal, Lean Development, Kanben, Extreme Programming und Test Driven Design (TDD): Good Practices aus Erfahrung – ohne extremen Glaubenskriegen
Projektaufwände schätzen – Risiken berücksichtigen
Aufwandschätzungen gehören nach wie vor zu den großen Herausforderungen in IT-Projekten. Und sie sind ein ungeliebtes Kind. Lernen Sie zwischen Zielen, Schätzungen und verbindlichen Zusagen zu unterscheiden. Und lernen Sie, pragmatische Schätzverfahren effektiv einzusetzen. “Ich wünsche Ihnen viel Glück für Ihr nächstes Projekt. Aber wetten Sie nicht darauf.” Dieses Zitat von meinen Partner Tim Lister (Atlantic Systems Guild) drückt das Dilemma aus, vor dem Projektleiter stehen. Sich nur auf das Glück zu verlassen ist im Management von IT-Projekten heute sträflich leichtsinnig. Betrachten Sie daher Risikomanagement als “Projektmanagement für Erwachsene”. Derzeit keine öffentlichen Termine. Fragen Sie nach Inhouse-Angeboten.
UML für Architekten
Der zweitägige Kurs, der Ihnen den Subset der standardisierten Unified Modeling Language zeigt, den man als Software- oder System-Architekt wirklich braucht. Lernen Sie die wichtigsten Designdiagramme der UML effektiv zu nutzen.
Derzeit keine öffentlichen Termine. Fragen Sie nach Inhouse-Angeboten.