Training und Zertifizierung
Mehr als 12000 zertifizierte Software-Architekten nach dem iSAQB-Programm. Unsere pragmatischen Erfolgsseminare mehrmals im Jahr öffentlich an verschiedenen Orten oder jederzeit inhouse.
Mastering Software Architecture
Der Klassiker: 3 Tage inhouse oder 4 Tage öffentlich, mit der Möglichkeit , die Prüfung zum CPSA-Foundation Level abzulegen.
IMPROVE: Software-Architekturen evolutionär verbessern
3-tägig, liefert 20 Methodenpunkte und 10 Technikpunkte für den iSAQB-Advanced Level.

Peter Hruschka und Gernot Starke: jeder alleine oder zu zweit als “das dynamische Duo”: Wir bringen Sie architektonisch auf Vordermann!
Weitere Inhouse-Seminare, insbesondere für homogene Teams als “Training on the Job”: Ihr Projekt als Fallstudie statt unserer Beispiele!
Architekturen dokumentieren und bewerten
Das Praxisseminar
UML für Architekten
Lernen Sie, Ihr System pragmatisch mit UML zu modellieren
Impuls-Coaching
die ideale Ergänzung oder der Ersatz für Trainings: Sie informieren mich über Ihre Herausforderungen. Ich berate Sie gezielt in 1 – 3 Tagen, wie Sie diese am besten bewältigen können.
Beispielsthemen aus dem Bereich Software- und Systemarchitekturen:
Sie haben zwei Architekturlösung. Wie bewerten Sie, welche die bessere ist?
Sie müssen an bestehenden Systemen weiterarbeiten, es fehlt aber an Dokumentation und Übersicht. Wie können Sie mit minimalem Aufwand zu einer brauchbaren Architekturdokumentation kommen?
Ihr Wartungsbudget ist beschränkt, und die Kunden drängen nach neuen Features. Wie können Sie Wartung und Weiterentwicklung optimal in Einklang bringen?
Die Bücher
Klicken Sie auf das Buch, um es bei Amazon zu sehen
Noch effizienter: Inhouse-Kurse
Die Inhalte und Dauer der Kurse sind Vorschläge für öffentliche Seminare. Für Inhouse-Kurse (die sich schon ab 6 – 7 Personen lohnen) lassen sie sich an Ihre Hausstandards, gewählte Werkzeuge, bzw. die Vorbildung der Beteiligten maßgeschneidert anpassen.
Sprechen Sie mit uns darüber oder schicken Sie uns eine e-Mail mit Ihren Wünschen.
Jeder ist aufgefordert, agil zu werden
Agilität fordert ein neues Rollenverständnis aller Beteiligten. Alle unsere Kurse konzentrieren sich darauf, das agile Wertesystem jeweils rollenspezifisch zu vermitteln.