Zertifizierungen
Zertifizierungen helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern für jede Rolle in der IT den State-of-the-Art zu etablieren – und somit zu erfolgreicheren Projekten
Zertifizierungen helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern für jede Rolle in der IT den State-of-the-Art zu etablieren – und somit zu erfolgreicheren Projekten
Das International Requirements Engineering Board (IREB) hat sich zum Ziel gesetzt, die Standardisierung der Aus- und Weiterbildung im Bereich Requirements Engineering, Systemanalyse und Business-Analyse zu fördern. Durch Vorgabe von Lehrplänen und Prüfungen soll die Praxis in diesem Bereich verbessert werden.
Peter Hruschka und Suzanne Robertson (beide Partner der Atlantic Systems Guild) sind mit ihren Kollegen vom Board aktiv an der Weiterentwicklung dieser Zertifizierung beteiligt.
Derzeit bieten wir folgende Kurse in dem Bereich an:
IREB Advanced Level:
Mastering Agile Requirements (IREB CPRE Advanced Level “RE@Agile”)
Effektive Requirements Modellierung (IREB CPRE Advanced Level “Requirement Modeling)
Foundation Level:
Mastering Requirements Engineering (IREB CPRE Foundation Level)
Requirements Grundlagen (IREB CPRE Foundation Level – Eintägige Prüfungsvorbereitung)
Das International Software Architecture Qualification Board (iSAQB) hat sich zum Ziel gesetzt, die Standardisierung der Aus- und Weiterbildung im Bereich Software-Architektur und System-Architektur zu fördern. Durch Vorgabe von Lehrplänen und Prüfungen soll die Praxis in diesem Bereich verbessert werden.
Peter Hruschka und Gernot Starke sind Gründungsmitglieder des iSAQB, und Gründer der arc42-Initiative. Beide arbeiten im iSAQB aktiv mit und bieten derzeit als akkreditierte Trainingsprovider folgende Schulungen zur Erlangung des Titels “Certified Professional for Software Architecture (CPSA-F und CPSA-A)” an:
Mastering Software Architecture (iSAQB CPSA Foundation Level)
REQ4ARC – Requirements Skills für Architeken (ISAQB CPSA Advanced Level, 20 Methodenpunkte und 10 Softskill-Punkte)
IMPROVE – Software-Architekturen evolutionär verbessern (iSAQB CPSA Advanced Level, 20 Methodenpunkte und 10 Technikpunkte)
Motivierte und engagierte Mitarbeiter sind der Kernpunkt agiler Teams. Sorgen Sie dafür, alle Projektbeteiligten zu befähigen, in ihrer jeweiligen Rolle Spitzenleistungen zu erbringen.
Nicht jeder sollte sich heute Business-Analyst, Requirements-Engineer, Product-Owner, Software-Architekt, Projektleiter oder SCRUM-Master nennen dürfen, ohne die Grundlage für seine Tätigkeit wirklich verstanden zu haben und den State-of-the-Art zu beherrschen.
Durch aktive Mitarbeit in einigen Vereinen fördern wir diesen Gedanken (siehe nebenan).
Durch Ausbildung für alle Teammitglieder entsprechend den international gültigen Lehrplänen erhöhen Sie die Chance, Projekte effektiv und qualitativ hochwertig abzuwickeln.